Hessischer Bildungsserver / Schul-Datenbank

Dietrich-Bonhoeffer-Schule

     1 | 0 | 5

Anschrift / Kontakt

Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2
35423 Lich
Tel: +49 (6404) 2090
Fax: +49 (6404) 64662
E-Mail: poststelle@dietrich-bonhoeffer.lich.schulverwaltung.hessen.de


Homepage: http://dietrich-bonhoeffer.lich.schule.hessen.de



Kartenausschnitt


Größere Karte

Basisdaten der Schule

Schultyp
Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule
Schulformangebote
  • Förderstufe
  • Gymnasium/zweig G9 (Sek. I)
  • Hauptschule/zweig bis Stufe 9
  • Realschule/zweig
Besondere Einrichtungen
  • Ganztagsprofil 2
Voraussetzungen
  • Koedukativ
Dienststellennummer
6093
Rechtsstellung
Öffentliche Schulen
Schulamt
SSA für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis
Schultraeger
Landkreis Gießen

Schulprofil

Zahlen und Fakten!!

Schulstufen/-zweige:

Förderstufe, Hauptschul-, Realschul-, Gymnasialzweig,

Anzahl Klassen:

22

Anzahl Schüler:

500

Anzahl Lehrer:

35

Unsere Schwerpunkte
  • Pflichtbereich
    • Unterricht nach Stundentafel
    • Integrationsklassen
    • Integration von Zuwanderern
  • Wahlpflichtbereich
    • Französisch 2. Fremdsprache, sonst Hauswirtschaft, Werken, IT usw.
    • Latein
    • Spanisch als 3. Fremdsprache
  • Wahlbereich und AGs
    • Nachmittagsangebot montags, dienstags und mittwochs
  • Schulöffnung/Schulleben
    • Schulbücherei
    • Schüleraustausch
    • Projektarbeit
    • Gedenkstättenarbeit
    • Kooperation mit Vereinen und örtlichen Organisationen
  • Organisation/Struktur
    • Klassenlehrerprinzip in Förderstufe und Hauptschulzweig
    • Berufs- und Schullaufbahnberatung
    • Enge Zusammenarbeit mit Grund- und weiterführenden Schulen

Unser Leitbild

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule bietet als schulformbezogene Gesamtschule mit Förderstufe ein umfassendes und wohnortnahes schulisches Angebot für die Stadt Lich in den Jahrgängen 5 bis 10. Durch intensive Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Gemeinde und den Oberstufen und beruflichen Schulen der Umgebung bereiten wir die Übergänge für die Schülerinnen und Schüler intensiv vor. In der Förderstufe und im Hauptschulzweig unterrichten die Klassenlehrer/innen, auch durch fachfremden Einsatz, mit erhöhter Stundenzahl, um eine bessere Betreuung der Schüler zu erreichen. Gemeinsame Arbeit in Jahrgangsteams gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Die Förderstufe und der Jahrgang 5 und 6 im Gymnasialzweig, als Bindeglied zwischen Grundschule und Mittelstufe, greift die Arbeitsweisen der Grundschule auf und sind bestrebt, das selbständige Arbeiten der Schüler zu fördern.

Schüleraustausch und Projektarbeit ergänzen und erweitern die schulischen Erfahrungen der Schüler.

Schulform- und jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften können an drei Nachmittagen in der Woche angeboten werden, u.a. aus den Bereichen Sport, Musik, Informatik, Physik, Theater, Foto und Schulzeitung. Im Sport erfolgt seit Jahren eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen.

Pflichtbereich

Der Pflichtunterricht erfolgt, mit notwendigen Stundenkürzungen in allen Jahrgängen, nach der Stundentafel. Im sprachlichen Bereich werden Englisch als 1. Fremdsprache, Französisch als 2. Fremdsprache und Latein im Gymnasialzweig als

3. Fremdsprache angeboten. Arbeitslehre im Pflichbereich wird in allen Zweigen und allen Jahrgängen unterrichtet.

Wahlpflichtbereich

In den Jahrgängen 7 bis 9 des Hauptschulzweiges und in den Jahrgängen 7 bis 8 des Realschulzweigs liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen der Arbeitslehre, soweit nicht im R-Zweig die 2. Fremdsprache gewählt wurde. In den Jahrgängen 9 und 10 bilden die 3. Fremdsprache und Informatik gewisse Schwerpunkte. Wünschenswerte breitere Angebote zur Auswahl sind auf Grund der erforderlichen Stundenkürzungen zur Zeit nicht möglich.

Wahlbereich und Arbeitsgemeinschaften (Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen)

An drei Nachmittagen werden jahrgangs- und schulformübergreifende Arbeitsgemeinschaften angeboten. Regelmäßig gibt es Arbeitsgemeinschaften zu den Bereichen Theater, Musik, Kunst, Foto, Informatik, Elektronik und Sport. Seit Jahren findet hier eine Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein statt. Außerdem gibt es jedes Jahr unterschiedliche weitere Angebote.

Schulöffnung und Schulleben

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule verfügt seit über 15 Jahren über eine umfangreiche Schulbücherei, die von Eltern und zwei Lehrkräften betrieben wird. Sie ist jeden Tag geöffnet, sowohl für den Unterricht mit Klassen als auch in den Pausen für die Ausleihe.

Regelmäßig findet ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Dieulefit (Frankreich) und mit den USA statt. Ein Austausch mit England hat schon stattgefunden, konnte bisher aber noch nicht regelmäßig eingerichtet werden.

Projekte zu verschiedenen Themen, zum Beispiel zu den Themen "Wald", "Kinder in der dritten Welt" und "Lebensmittelzubereitung in früherer Zeit" werden regelmäßig in der Förderstufe und im Hauptschulzweig durchgeführt. Dabei werden, wenn möglich, örtliche Vereine und Institutionen zur Mitarbeit gewonnen. Häufig steht am Ende der Projektarbeit eine Ausstellung oder ein Fest unter Beteiligung der Eltern. Im Rahmen der Arbeit des Vereins "Schule 2000" sind wir an den jährlich stattfindenden Veranstaltungen mit medienpädagogischen Projekten beteiligt.

Gedenkstättenarbeit zum Thema Nationalsozialismus hat in Folge eines umfangreichen Projektes zum Thema "Lich in den Jahren 1933

  • 1945" vor 10 Jahren einen hohen Stellenwert. Fahrten von Schülergruppen zu in der Schule intensiv vorbereiteten Seminaren in Buchenwald, Auschwitz und Hadamar finden regelmäßig statt.
Organisation und Struktur

Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den Grundschulen der Gemeinde Lich. Beim Eintritt in den 5. Jahrgang werden neue Klassen gebildet, um die Schüler aus den verschiedenen Ortsteilen zu mischen. Der Klassenlehrer hat in der Förderstufe eine höhere Stundenzahl in seiner Klasse, eine Differenzierung in A-, B- und C-Kurse erfolgt im Laufe der Förderstufe in Mathematik und Englisch. Mit Beginn des 7. Jahrgangs gehen die Schüler in die drei Schulzweige. Im Hauptschulzweig wird weiterhin der Klassenlehrer mit erhöhter Stundenzahl eingesetzt. Intensive Berufs- und Schullaufbahnberatungen begleiten die Schüler und erleichtern ihnen die Übergänge am Ende des 9. und 10. Jahrgangs.


Schuldaten ändern