Hessischer Bildungsserver / Schul-Datenbank

Brüder-Grimm-Schule

     1 | 0 | 5

Anschrift / Kontakt

Brüder-Grimm-Schule
Luisenstraße 22
36179 Bebra
Tel: +49 (6622) 2570
Fax: +49 (6622) 918342
E-Mail: poststelle@g.bebra.schulverwaltung.hessen.de






Kartenausschnitt


Größere Karte

Basisdaten der Schule

Schultyp
Grundschule
Schulformangebote
  • Grundschule/zweig
Besondere Einrichtungen
  • Pakt für den Ganztag
Voraussetzungen
  • Koedukativ
Dienststellennummer
7503
Rechtsstellung
Öffentliche Schulen
Schulamt
SSA für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis
Schultraeger
Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Schulprofil

Zahlen und Fakten!!

Schulstufen/-zweige:

Förderstufe, Hauptschul-, Realschul-, Gymnasialzweig,

Anzahl Klassen:

42

Anzahl Schüler:

960

Anzahl Lehrer:

60

Unsere Schwerpunkte
  • Pflichtbereich
    • nach Stundentafel
    • rahmenplangemäß
  • Wahlpflichtbereich
    • Profilbildung (Sprachen/AL)
    • Zweigübergr. Angebot (9 u. 10)
  • Wahlbereich und AGs
    • schullebensbezogen
    • handlungsorientiert
    • Öffnung der Gemeinde
  • Schulöffnung/Schulleben
    • Jahresmotto
    • Feiern im Jahresrhythmus
    • monatliche Schülervollversammlung
    • Kultur- und Sportveranstaltungen
    • Partnerschulen in GB und F
  • Organisation/Struktur
    • Gelenkunterricht (E u. M)
    • Jahrgangsteams
    • Päd. Planungskommission
    • Schulentwicklungskommission (Steuergruppe)
    • Schulverbund

Unser Leitbild

"Miteinander leben - miteinander lernen"

Die Brüder-Grimm-Schule, Gesamtschule Bebra, ist die allgemeinbildende Schule der Klassen 5 bis 10 für die Kernstadt Bebra und ihre Ortsteile sowie für die Gemeinde Ronshausen und deren Ortsteile.

Deshalb ist unsere Schule für alle Kinder, die in diesem Bereich leben, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft der gemeinsame Ort, an dem sie sich durch Lernen die Welt aneignen. Die Brüder Grimm Schule versteht sich als partnerschaftliche Schule, in der Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam "unterwegs zum Lernen" sind.

Wir wünschen die Teilhabe aller Mitglieder der Schulgemeinde an einer lebendigen, diskursiven und demokratischen Gestaltung des Schullebens.

Wir schaffen eine Atmosphäre der Offenheit und Ehrlichkeit, in der natürliche Neugierde, Wissensdrang, Aktivität, Zukunftsorientierung und humaner Umgang miteinander gedeihen können.

Wir bieten bestmögliche Förderung und Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf einen qualifizierten Schulabschluß sowie auf eine sinnerfüllte Lebens- und Berufspraxis.

Wir fördern verantwortungsbewußtes Verhalten im Umgang miteinander, gegenüber dem Schulgebäude und seinen Einrichtungen sowie der natürlichen Umwelt.

Wir öffnen uns gegenüber unserem Umfeld und suchen einen lebendigen Austausche mit Kommunen, Kirchen, Vereinen, Betrieben und Kulturinitiativen.

Wir überprüfen regelmäßig die Wirksamkeit unserer Aktivitäten und sichern so die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.

Pflichtbereich

Den Vorgaben des Rahmenplans entsprechend werden im Pflichtbereich alle Fächer erteilt, sofern die räumlichen, sächlichen und personellen Gegebenheiten dies zulassen. Fachbereiche, in denen eventuell Kürzungen erfolgen müssen, werden oft im Wahlpflicht- oder Wahlangebot ausgeglichen. Seit zwei Jahren wird die Zusammenfassung der Fächer Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte im Lernbereich Gesellschaftslehre erfolgreich praktiziert. Im musischen Bereich sind ähnliche Bestrebungen vorhanden.

Wahlpflichtbereich

Im sprachlichen Profil können die Schüler/innen des R- und des G-Zweiges ab Klasse 7 zwischen Latein und Französisch wählen und ab Klasse 9 als 3. Fremdsprache die jeweils in Klasse 7 nicht angewählte. Hier haben die Schüler/innen die Möglichkeit, entsprechend ihrer persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten, sich in Kurse, teilweise jahrgangsbezogen oder jahrgangsübergreifend einzuwählen. Die fächerübergreifenden und teilweise projekt-artig angelegten Angebote bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Einwahl:

Sport: Tischtennis, Hockey, Fußball, Volleyball, Badminton, Inlineskating

Informatik: Textverarbeitung, EDV-Grund-kurs, Internet, Email

Sprachen: Französisch, Latein, Italienisch, Spanisch

Musisch-Künstlerisch: Foto-AG, Schach, Kreatives Gestalten, Seidenmalerei, Batik, Keramik, Schulgestaltung

Gesundheitserziehung: Gesunde Ernährung, Präventivsport, Erste Hilfe

Wahlbereich und Arbeitsgemeinschaften (Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen)

Die Wahlangebote verstärken z.T. die Wahlpflichtangebote, in dem sich Leistungsgruppen für Sportwettkämpfe bilden, oder Schüler/innen mit individuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten z.B. im musischen Bereich ein Betätigungsfeld finden.

Beispiele sind: Bigband, Schulchor, Flötenquartett, Tanz, Theater-AG, Schülerbücherei, Schülercafé, Schulgarten

Schulöffnung und Schulleben

Einerseits wird über den Wahlunterricht und den Wahlpflichtunterricht die Öffnung von Schule nach innen und außen dokumentiert.

Konzertaufführungen, Kunstausstellungen, Autorenlesungen, Projekttage, Jahrgangs- und fachbezogene Projekte im Pflichtunterricht, Betriebspraktika und Betriebsbesichtigungen, Leistungswettkämpfe (Schach, Sport, Musik) prägen das Bild unserer Schule für Eltern und die Öffentlichkeit.

Andererseits finden Seminare, Informationsveranstaltungen und Kurse mit externen Referenten und Praktikern statt, die für den Fachunterricht eine wertvolle Bereicherung darstellen. Kooperation zwischen Schüler/innen und Kollegium, Planung und Realisation von Unterricht und Schulleben findet ihre Motivation in Schülervollversammlungen und Verfügungsstunden. Schülervertretung und Elternbeirat werden in alle Entscheidungsprozesse einbezogen, um den Prozess der Schulentwicklung gemeinsam zu tragen.

Die Zusammenarbeit mit dem Jugend- und dem Arbeitsamt in Form von Sprechstunden im Schulgebäude bieten Schüler/innen und Lehrer/innen gleichsam eine Gelegenheit, im sozial-erzieherischen Bereich und bei der Berufsfindung Unterstützung zu erhalten. Ein Beratungsteam mit externen Experten wurde im Schuljahr 1998/99 eingerichtet und eine Stelle für Schulsozialarbeit an der Schule installiert.

Organisation und Struktur

Förderstufe (Jahrgang 5/6)

Leistungskurse (A-B-C in Mathematik und Englisch)

Die Förderstufe ist 6 bis 7-zügig und gemeinsam mit dem Jahrgang 7 im Westteil der Stadt, in der Luisenstraße, untergebracht.

Die Jahrgänge 8 - 10 haben ihre Räume im Ostteil der Stadt in der Kerschensteinerstraße, so dass ein Schulzweigwechsel jederzeit möglich ist. Für fachspezifisch qualifizierte Schüler/innen werden Gelenkklassen eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit, am Unterricht eines höheren Zweiges teilzunehmen. Die Schule hat z.Zt. 960 Schüler/innen und 60 Lehrer/innen.


Schuldaten ändern