Philipp-Reis-Schule
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Philipp-Reis-Schule Mühlborngasse 17 65199 Wiesbaden Tel: +49 (611) 318752 Fax: +49 (611) 314994 E-Mail: poststelle@philipp-reis-schule.wiesbaden.schulverwaltung.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
Schultyp
Grundschule
Schulformangebote
- Grundschule/zweig
Besondere Einrichtungen
- Ganztagsprofil 1
Voraussetzungen
- Koedukativ
Dienststellennummer
3291
Rechtsstellung
Öffentliche Schulen
Schulamt
SSA für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Stadt Wiesbaden
Schultraeger
Stadt Wiesbaden
Schulprofil
Die Philipp-Reis-Schule befindet sich in einem historischen Schulgebäude im Ortskern von Dotzheim.
Kennzeichen dieser Schule sind:
- Ruhe und Überschaubarkeit
- geringe Schülerzahl (in der Regel zweizügig, im Schuljahr 2001/2 Klasse 1 und 3 einzügig)
- kleines Kollegium
- homogene Schülergruppen
Schulklima
- offene und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Kollegium und Elternschaft
- engagierte Elternschaft (Organisation von Schulfesten, Arbeit des Fördervereins, Elternmitarbeit in der Schule, Computerausstattung der Schule)
- offenes und engagiertes Kollegium
Mediale Ausstattung
- in jedem Klassenraum: 6 Computer (regelmäßiger Einsatz zur Individualisierung, Differenzierung und Förderung, einheitliches Festplattenprogramm), Overhead-Projektor, CD- und Cassettenabspielgerät
- Internetzugang für Schüler mit zur Zeit 3 vernetzten Computern (soll noch im laufenden Schuljahr zum Internetcafé mit 24 Plätzen ausgebaut werden)
- Lernkarteien für den Deutschunterricht
- breites Angebot an Kinderliteratur (Klassensätze)
- gute Ausstattung mit Orff- und Rhythmusinstrumenten
Gesundheitserziehung
- Im Rahmen einer aktiven Gesundheitserziehung in der Schule putzen die Schüler täglich gemeinsam die Zähne. Außerdem werden die Zähne mit Zustimmung der Eltern vom Schulzahnarzt 2mal im Schuljahr fluoridiert.
- alle 3. Klassen machen einen Kurs in 1. Hilfe
- ergonomischer Schwerpunkt bei Unterrichtsgestaltung und Klassenraumausstattung
Unterrichtsprinzipien
- Klassenlehrerprinzip, Fachlehrer in Sport, Musik und Religion
- Durch verschiedene Maßnahmen, u.a. die Einbeziehung der Eltern, Planarbeit, Computereinsatz, Betreuungsangebot, wird versucht, verlässliche Schulzeiten sicherzustellen.
- Betreuungsangebot in den Räumen der Schule (sichert auch bei Unterrichtsausfällen die Betreuung)