Stephan-Gruber-Schule
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Stephan-Gruber-Schule Im Niederfeld 20 64859 Eppertshausen Tel: +49 6071 601990 Fax: +49 6071 6019919 E-Mail: poststelle3514@schule.hessen.de Homepage: http://stephan-gruber.eppertshausen.schule.hessen.de Moodle-Plattform: https://mo3514.schule.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Pakt für den Ganztag
Schulprofil
S tephan-Gruber-Schule
Grundschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Im Niederfeld 20, 64859 Eppertshausen
Telefon (0 60 71) 60199-0, Fax 60199-19
Profil der Stephan-Gruber-Schule
Grundschule
Schulleiterin: Marion Lehr
Sekretariat: Andrea Müller
Öffnungszeiten des
Sekretariats: montags und donnerstags, 7.00 – 13.30 Uhr
Betreuungsangebote: Betreuende Grundschule
7.00 bis 14.30 Uhr (einschließlich eines kleinen Snacks zu Mittag)
Kosten der Betreuung: 70,00 Euro monatlich
Unterrichtszeit: 7.50 Uhr bis 13.00 Uhr
Basisdaten: 204 Schüler, 10 Klassen
16 Lehrkräfte, davon 3 männlich
Sprachenfolge: Englisch ab Klasse 3,
Muttersprachlicher Unterricht „Türkisch“ Klassen 1 - 4
Ausstattung: Computerraum mit vielen Lernprogrammen,
Schülerküche, Schulkiosk mit „gesundem Frühstück“,
Schülerbibliothek (mit täglicher Ausleihe),
Schulgarten mit Klassenzimmer im Grünen und Teich,
Musikraum mit vielfältigen Instrumenten,
Ausleihe von Pausenspielgeräten (Spielhäuschen),
Kletterwand, Klettereidechse und Baumstämme,
Sitzschnecke, Tischtennisplatten, Basketballkorb und Balltrichter
Arbeitsgemeinschaften: Schach, Garten, Experimentieren
Programme und Initiativen: Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“,
Jeki (Jedem Kind ein Instrument) in den Jahrgangsstufen 1 und 2,
Lese- und Rechtschreibförderung,
Deutsch als Zweitsprache,
Förderung im Fachbereich „Mathematik“,
Gemeinschaftsbildende Schwerpunkte:
Verhaltensregeln (Goldene Regeln), Schulhymne,
regelmäßige Ferienfeiern, gemeinschaftliche
Aktionen mit der ganzen Schule (Theater, Basteln…),
Patenschaften, Schülerrat
klassenübergreifende Projekte, Lesewoche,
Mathematik- oder Handwerkerwoche
Kooperationen: Gemeinde Eppertshausen,
Kindergärten, weiterführende Schulen,
Vereine, Volkshochschule,
Förderschule, Sprachheilschule,
Zentrum für schulische Erziehungshilfe,
regelmäßiger Austausch auf Schulleitungsebene im Schulverbund
Pädagogisches Konzept/ Leitbild: |
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern neben der Vermittlung von Bildung und sozialen Kompetenzen wie Konflikt-, Konsens- und Kooperationsfähigkeit wesentlich bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der Übernahme von Verantwortung helfen. Dies setzt voraus, dass wir uns den Kindern zuwenden, ihnen Zuversicht und Verlässlichkeit vermitteln und sie stärken. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern ein entspanntes Lernklima und einen Lernort an, an dem sie sich wohlfühlen. Die Berücksichtigung von ganzheitlichem Lernen, der Ansprache von „ Herz, Hand und Kopf“, „erleben, erfahren und erkennen“ ist uns sehr wichtig; ebenso die Entwicklung von Kreativität sowie die Anwendung von individueller Förderung. An unserer Schule lernen die Kinder eigene Gefühle und die anderer Menschen wahrzunehmen und zu respektieren. Neben dieser Erziehung zur Rücksichtnahme ist uns auch die Förderung der Gemeinschaft „Gemeinsam packen wir’s an!“ sehr wichtig. Dies gelingt nur durch das Schaffen einer Identifikation mit der Schule, einer gegenseitigen Wertschätzung und durch die Beachtung und Einhaltung von Regeln. Großen Wert legen wir auf Transparenz, Offenheit für Anliegen und die Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Eltern, allen schulischen Gremien sowie außerschulischen Bildungsträgern und Partnern. |
Die Stephan-Gruber-Schule aus Schülersicht:
Statements der Kinder:
Ich gehe gerne in die Stephan-Gruber-Schule, weil
-
„es dort ein Spielhäuschen gibt, wo man sich tolle Spielsachen für die Pause ausleihen kann“,
-
„es eine Kletterwand zum Austoben gibt“,
-
„die Lehrer alle lieb sind“,
-
„es tolle AG’s gibt, wo ich mittags hingehen kann“,
-
„ich meine Freunde sehe“,
-
„ich lesen, rechnen und schreiben lerne“,
-
„Schule Spaß macht und es Hausaufgaben gibt“,
-
„es Förder- und Forderunterricht gibt“ und
-
„die Betreuung dort toll ist“.