Gartenstadtschule
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Gartenstadtschule Kastanienallee 16 63110 Rodgau Tel: +49 6106 72572 Fax: +49 6106 886362 E-Mail: poststelle3536@schule.hessen.de Homepage: http://gartenstadt.rodgau.schule.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Ganztagsprofil 2
Schulprofil
Schulprofil
Die Gartenstadtschule ist seit August 2003 eine offene Ganztagesschule. Am Vormittag gibt es eine verlässliche Schulzeit von 7.30 bis 11.45 Uhr für alle Kinder der 1. und 2. Klassen und bis 12.50h für die Jahrgänge 3 und 4. Ein flexibel gestaltetes Betreuungsangebot von 7 bis 17h erleichtert nicht nur den berufstätigen Eltern ihre Zeiteinteilung. Selbst in den Ferien wird eine Betreuung mit einem umfangreichen Freizeitprogramm angeboten. In Schulzeiten gibt es an allen Nachmittagen ein breit gefächertes Angebot an verschiedenen unterrichtsergänzenden Angeboten.
Der Unterrichtsvormittag ist rhythmisiert mit Gleitzeit, 3 Unterrichtsblöcken, gemeinsamem Frühstück, einer aktiven Pause und einer „normalen“ Hofpause. Von einer Schule mit festen Öffnungszeiten hat sich die Gartenstadtschule zu einer offenen Ganztagesschule weiter entwickelt und prägende Elemente weiterhin beibehalten und ausgebaut. Um die Kinder in vielfältiger Weise zu stärken, gehören die folgenden Bausteine zu unserem Schulprofil:
Förderkonzept: Förderung in Deutsch als Zweitsprache : 2 Vorlaufkurse, Deutsch und PC, "Mama lernt Deutsch" Lesekonzept
Betreuungsangebot, von 7h bis 17 h auch in den Ferien Mittagstisch, täglich frisch Hausaufgabenbetreuung
Breites unterrichtsergänzendes Nachmittagsangebot für alle Schüler wie Chor, Zirkus, Kunst, Leseclub, Hörclub, Fußball, Umgang mitPC, Wing Tsun, ,..
Schülerbücherei, Ausleihe und Betreuung durch Eltern
Aktive Pause Spielecontainer mit Holzspielgeräten wie Pedalo,Stelzen,... Ausleihe und Wartung der Geräte durch Eltern in jeder 1. gr. Pause
Stationenarbeit, Projektarbeit, Werkstattunterricht, Arbeit nach Wochen – und individuellen Lernplänen
Klassensprecher, Schülerrat Streitschlichterprogramm Ausbildung von Schülern der 3.und 4. Klassen zu Streitschlichtern durch die Sozialpädagogin
Klasse 2000 Gesundheits- und Suchtpräventionsprogramm, unterstützt durch die Eltern, dem Förderverein der Schule und dem Lionsclub Rodgau-Rödermark
INSEL Integration – Netzwerk – Sozialisation – Emotion – Lernen ein Konzept zur Integration verhaltensauffälliger Kinder in die soziale Gemeinschaft der Schule, entwickelt von der Gartenstadtschule und der psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbandes Rodgau-Rödermark-Seligenstadt
„Faustlos“ ein Gewaltpräventionsprogramm, das in vielen Klassen durch ausgebildete Lehrkräfte durchgeführt wird.
Lernfeld Konflikt Lehrerfortbildung durch die psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes Seligenstadt
Mut zur Erziehung eine Broschüre über gemeinsame Wege der Erziehung in den Kitas, den beiden Grundschulen und der Integrierten Gesamtschule in Nieder-Roden