Grundschule Süd-West
1 | 0 | 6Anschrift / Kontakt
Grundschule Süd-West Berliner Straße 27-29 65760 Eschborn Tel: +49 (6196) 92757860 Fax: +49 (6196) 92757866 E-Mail: poststelle@sued-west.eschborn.schulverwaltung.hessen.de Homepage: http://gs-sued-west.eschborn.schule.hessen.de Homepage 2: https://grundschule-sued-west.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Grundschule/zweig
- Pakt für den Nachmittag
- Koedukativ
Schulprofil
Historie und Umfeld der Schule:
Eröffnet im neuen Stadtteil Eschborns als erste vom MTK als Schulträger gebaute Grundschule. Erster Unterrichtstag 11.01.1971. Im Schuljahr 1971/72 wird eine Vorklasse eingerichtet. 1980 nimmt eine Sprachheillehrerin ihre Arbeit an der Schule auf. Seit 1986 findet als eine der ersten Schulen in Hessen gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern statt. 1999 nimmt die Schule an einem Schulversuch zur Zeugniserteilung mit verbaler Beurteilung bis einschließlich Klasse 4 teil. Der Schulversuch ist inzwischen zum festen Bestandteil des Schulprogramms geworden. Seit 2003 findet interkulturelle Schulsozialarbeit an der Schule statt. 2003 wird die Süd-West-Schule in das Landesprojekt des Hessischen Kultusministeriums zur Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern aufgenommen.
Schulorganisation:
- Vorklasse
- Grundschule mit Jahrgangsstufen 1- 4 bei grundsätzlicher Dreizügigkeit
- Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern
Zielprojektion:
Derzeit sind keine organisatorischen Änderungen vorgesehen. Eine umfassende Schadstoffsanierung des gesamten Schulgebäudes ist abgeschlossen. Der Schulhof soll umgestaltet werden.
Schwerpunkte im Unterricht:
- Differenzierter Unterricht zur Gestaltung und Organisation eines Lern- und Lebensraumes, in dem alle Kinder selbstständig auf unterschiedlichen Lernwegen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können
- Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülerinnen und Schülern
- Leseförderung (Lernwerkstatt Schulbibliothek)
- Förderkurse für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Deutsch als Zweitsprache und Vorlaufkurse
- Medienkonzept "Computer im Unterricht"
- Konzept zur Prävention von Erziehungshilfebedarf
- Bewegungsförderung (Ballsport AG, Psychomotorik)
- Ästhetische Bildung (Chor, Theater, Tanz)
Projekte:
- Landesprojekt zur Hochbegabtenförderung
- Gewaltpräventionsprojekte "Das kleine ich bin ich" und "Jeux dramatique"
Soziale Einrichtungen und Betreuung:
- Außerschulische Betreuung
- Außerschulische tägliche Hausaufgabenhilfe der AWO
- Interkulturelle Schulsozialarbeit
Ausstattung und besondere Einrichtungen:
- Förderverein
- Schülerbücherei
- Computerraum
- Aktive Pause
- Mitarbeit in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Eschborns
- Leitung des Arbeitskreises "Schulanfang"
- Ausbildungsschule für Praktikanten/innen und Referendare/innen
- Leitung von Seminaren an der Johann Wolfgang von Goethe Universität