Justin-Wagner-Schule
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Justin-Wagner-Schule Odenwaldring 3-5 64380 Roßdorf Tel: +49 6154 60250 Fax: +49 6154 602525 E-Mail: poststelle4258@schule.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Ganztagsprofil 2
Schulprofil
Zahlen und Fakten!!
|
Unsere Schwerpunkte
- Pflichtbereich
- vorrangige Abdeckung nach Stundenplan (z.Zt. etwa 9% Kürzungen)
- Fremdsprachenangebot:-- Englisch,-- Französisch,-- Latein
- in der Förderstufe Differenzierung von M und E in A-, B- und C-Kurse
- Wahlpflichtbereich
- berufsbildende Maßnahmen
- Franz./Polytechnik im R-Zweig
- sprachl.u. naturwissensch. Schwerpunkte im gymnasialen Bereich
- Wahlbereich und AGs
- schulform- und jahrgangsübergreifende Angebote zur Kompensation der Kürzungen im Pflichtbereich
- Schulöffnung/Schulleben
- Projektwochen, Praxistage an außerschulischen Lernorten
- Austauschschulen in E und F
- themengebundenes, projektorientiertes Winterfest
- Betriebspraktika in allen Schulzw.
- schulinterne Fortbildung durch schulfremde Personen
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden (Naturschutz)
- Referenten aus Bereichen des öffentlichen und beruflichen Lebens
- Organisation/Struktur
- Förderstufe mit Differenzierung und Arbeit nach Wochenplan
- H-Zweig bis Kl. 9, R. u. G bis Kl.10
Unser Leitbild
Die Justin-Wagner-Schule ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialem Angebot bis Klasse 10 im Einzugsbereich von Darmstadt und in Konkurrenz zu den umliegenden Schulstandorten.
Wir bieten unseren Schülern gleiche Bildungschancen und sind offen für neue Lerninhalte sowie neue Arbeits- und Kooperationsformen. Den Unterricht in den jeweiligen Schulzweigen gestalten Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen gemeinsam. Mit den aufnehmenden Oberstufenschulen arbeiten wir eng zusammen.
Wir vermitteln unser Leitbild leistungsorientiert. Ziel ist ein qualifizierender Abschluss in den jeweiligen Bildungsgängen. Dabei fordern und fördern wir jeden einzelnen Schüler gemäß seiner Fähigkeiten und Neigungen. Regelmäßig werden Schullaufbahnberatungen durchgeführt. Besonders begabte Schüler/innen können in einzelnen Fächern am Unterricht des nächsthöheren Schulzweiges teilnehmen.
Besondere Beachtung schenken wir erzieherischen und sozialintegrativen Aspekten und reagieren deshalb verstärkt auf das veränderte Umfeld unserer Schülerinnen und Schüler. Seit Jahren besuchen die Justin-Wagner-Schule auch geistig und körperlich behinderte Kinder, um deren Integration wir uns bemühen.
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- Durchführung und Weiterentwicklung moderner Unterrichtsformen und -methoden;
- Entwicklung und Praktizierung eines Modells zur effizienten Zusammenarbeit mit den Grundschulen im Einzugsbereich;
- enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülern, Lehrern und Schulleitung zur ständigen Verbesserung des schulischen Zusammenlebens.
Pflichtbereich
Der Pflichtbereich wird vorrangig abgedeckt. Durch Lehrermangel kommt es zu Kürzungen, die zwischen 2-3 Stunden pro Klasse liegen. Bei Klassen mit hoher Schülerzahl wird weniger gekürzt als bei Klassen mit geringer Schülerzahl. Als derzeit einzige Möglichkeit der Verstärkung wurde in den 8. Klassen des Hauptschulzweiges eine Kleingruppe für Ausländer mit geringen Deutschkenntnissen gebildet.
Wahlpflichtbereich
Der Wahlpflichtbereich versucht in besonderer Weise die spezifischen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu befriedigen. Leider zieht auch hier der Lehrermangel enge Grenzen.
Im Realschulzweig bieten wir ab Klasse 7 im WPU II Französisch oder Polytechnik an.
Im Gymnasialzweig wird Französisch als 2. Fremdsprache unterrichtet.
Im Hauptschulzweig haben wir im WPU I ab Klasse 8 einen Praxistag eingerichtet, der in Betrieben und in einem beruflichen Fort- und Weiterbildungszentrum abgeleistet wird. Im WPU II gibt es in den 9. Klassen des Gymnasialzweiges einen sprachlichen Schwerpunkt. Hier werden z.B. Theaterstücke in englischer Sprache eingeübt und bei besonderen Gelegenheiten aufgeführt.
Ab Klasse 9 des Gymnasialzweiges bieten wir auch 4 Stunden Latein als 3. Fremdsprache an.
Wahlbereich und Arbeitsgemeinschaften (Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen)
Seit vielen Jahren unterrichten wir schulform- und jahrgangsübergreifend:
a) im musischen Bereich: verschiedene Instrumentalgruppen, Orff‘sche Orchester und Schulchor
b) im naturwissenschaftlichen Bereich: naturkundliche Wanderungen, Arbeiten im Feuchtbiotop. Für einen anschaulichen und praxisnahen Biologieunterricht stehen als Freilandlabor zur Verfügung: Feuchtbiotop, Schulwald, Schmetterlingswiese, Insektenbrutkasten und Schulwald.
c) im sprachlichen Bereich: Theater-AG und eine Schülerzeitung (PraFoo), die durch den Hessischen Schüler- und Jugendzeitungsverein im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mehrfach ausgezeichnet wurde.
d) Seit 1985 finden Schüleraustauschfahrten mit Schulen in England und Frankreich statt.
Schulöffnung und Schulleben
Unsere Schule pflegt zur außerschulischen Öffentlichkeit vielfältige Beziehungen und Kontakte. Wir nutzen diese intensiv bei: Projektwochen, Projekttagen, beim Sport in Rugby, Frauenfußball und regelmäßigen Skifreizeiten, beim Projekt Schulwald, bei Autorenlesungen und bei berufsberatenden Maßnahmen.
Dazu kommen noch Informationsveranstaltungen, Dokumentationstage, Tage der offenen Tür und verschiedene Schulfeste, an denen die gesamte Schulgemeinde und die Öffentlichkeit regen Anteil nehmen.
Organisation und Struktur
Die Justin-Wagner-Schule ist eine kooperative Gesamtschule mit Förderstufe, Hauptschule, Realschule und Gymnasium (bis Klasse 10). Es wird vorwiegend schulformbezogen, jedoch mit einem größtmöglichen Maß an Durchlässigkeit und schulformübergreifendem Unterricht gearbeitet.
In der Förderstufe arbeiten einige Klassen mit einem Wochenplan. Für schwache Schüler gibt es Fördermaßnahmen in Mathematik und Deutsch.
Im Hauptschulzweig und in der Förderstufe verwirklichen wir weitgehend das Prinzip des Klassenlehrerunterrichts.