Hessischer Bildungsserver / Schul-Datenbank

Freie Schule Untertaunus e.V.

     1 | 0 | 5

Anschrift / Kontakt

Freie Schule Untertaunus e.V.
Scheidertalstraße 22
65326 Aarbergen
Tel: +49 (6120) 5767
Fax: +49 (6120) 908389
E-Mail: poststelle@freieschule.untertaunus.schulverwaltung.hessen.de




Moodle-Plattform: https://mo4265.schule.hessen.de

Kartenausschnitt


Größere Karte

Basisdaten der Schule

Schultyp
Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule
Schulformangebote
  • Eingangsstufe
  • Grundschule/zweig
  • Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule
Besondere Einrichtungen
Voraussetzungen
  • Koedukativ
Dienststellennummer
4265
Rechtsstellung
Private Ersatzschule
Schulamt
SSA für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Stadt Wiesbaden
Schultraeger
Sonstiger Schulträger (Privatschulen)

Schulprofil

Die Freie Schule Untertaunus war, als sie 1986 ihren Schulbetrieb aufnahm, die erste Freie Schule auf dem Land. Sie ist eine vom hessischen Kultusministerium genehmigte Modellschule. Außerdem ist eine Vorschul- bzw. Kindergruppe angeschlossen, durch die viele Kinder bereits von drei Jahren an mit dabei sind und so einen gleitenden Übergang in die Schule erleben. Die erste Schulstufe bilden die Klassen eins bis drei, die zweite die Klassen vier bis sechs.

Was bedeutet FREIE SCHULE?

Lernen in der Gemeinschaft mit anderen Demokratie erfahrbar machen Aneignung der Welt ermöglichen

Was ist an unserer Schule anders?

  • Die FSU ist eine Modellschule des Landes Hessen, wissenschaftlich begleitet durch das HIBS
  • der Hort der FSU ist bis 16 Uhr geöffnet
  • es gibt keine Noten, keine Zeugnisse, kein Sitzenbleiben, stattdessen jährliche Lernberichte nach Gesprächen mit den Kindern
  • die kleinen Lerngruppen (max. 12 Kinder) sind altersgemischt
  • eine Kindergarten- und Vorschulgruppe ist angeschlossen
  • Kinder und Eltern gestalten die Schule mit.

Was ist an unserer Schule "frei"?

Die Kinder lernen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Sie entscheiden mit, wo sie ihre persönlichen Schwerpunkte setzen: im handwerklichen, sprachlichen, künstlerischen, musikalischen, mathematischen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Durch die Berücksichtigung der unterschiedlichen "Vorlieben" erwerben unsere Kinder neben allen erforderlichen Grundkenntnisse vielfältige Fertigkeiten in einer demokratisch gestalteten Lernumgebung. Unsere PädagogInnen richten ihre Arbeit an den unterschiedlichen Zeiten aus, die die Kinder für ihr Lernen brauchen. Die Kinder entscheiden mit über die Themen, die sie interessieren und die Art und Weise, wie sie lernen.

Grundlage der pädagogischen Arbeit ist die Erkenntnis, daß jedes Kind seinen eigenen Zugang zu den Lernthemen hat:

Jedes Kind hat eine eigene Methode zu lernen.

Wir greifen dabei Ideen und Mittel aus der Freinet-Pädagogik, Montessori-Pädagogik und der Waldorfpädagogik auf - ohne daß wir eine Richtung als die einzig richtige für alle Kinder ansehen. Wir unterstützen mithilfe dieser Ansätze die Lernwege der Kinder.

Wie sieht das im Schulalltag aus?

Die Kinder beginnen den Tag mit dem Morgenkreis. Hier werden die Belange der Gruppe besprochen, Arbeiten der Kinder vorgestellt und das Lernen in der Gruppenzeit zum Thema gemacht. In der Gruppenzeit lernen sie teils gemeinsam, teils alleine die sogenannten Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) anhand von Beispielen aus ihrer Lebenswelt und mithilfe von Übungsaufgaben, die in individuellen Wochenplänen auf ihren jeweiligen Leistungsstand abgestimmt sind. Arbeitsgruppen und Projekte kommen als weitere an den Kindern orientierte Lernformen hinzu. In der Kinderversammlung der ganzen Schule werden einmal in der Woche die wichtigen Themen der Gestaltung des Schulalltags gemeinsam besprochen:

  • Regeln des Miteinanders
  • Streit schlichten, Konflikte klären
  • Projekte und Ausflüge

Unsere Schule ist ein Ort, der den Kindern Geborgenheit, Offenheit und Herausforderungen bietet. Die Kinder lernen an für sie bedeutsamen Inhalten in den Lernbereichen:

  • Welterkundung (Geschichte - Gegenwart - Zukunft)
  • Sprache (einschließlich Englisch)
  • Mathematik
  • Musisch- und ästhetisch-künstlerische Bildung
  • Körper und Bewegung - Spiel und Sport
  • Umweltbildung
  • Naturwissenschaft, Technik, Medien
  • Miteinander lernen und leben

Ab der 6. Jahrgangsstufe werden die Kinder gezielt auf den Übergang zur Regelschule vorbereitet.

Lernorte in der Schule:

Werkstätten für Töpfern, Holzarbeiten, Malen, Musik, Naturerkundung. Gruppenräume, Spielräume, Toberaum, Bücherei, Kinderküche, Garten.

Eltern machen Schule

Die Freie Schule Untertaunus bietet für die Eltern Mitbestimmung und Mitgestaltungs-möglichkeiten der Schule für ihre Kinder. Entstanden aus einer Elterninitiative hat unsere Schule auch heute die Eltern als Garanten für ihr Fortbestehen und ihre Fortentwicklung. In den monatlichen Elternabenden der Gruppen und im Gesamtelternabend werden gemeinsam mit dem Team pädagogische Fragen besprochen. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden die anfallenden Arbeiten der selbstorganisierten Einrichtung erledigt. Oberstes Organ ist die Schulkonferenz. Wechselnde Putz- und Kochdienste aller Eltern stellen das Mittagessen und die Sauberkeit der Schule sicher. Renovierungen werden weitgehend selbst durchgeführt. Rechtlich getragen wird die Schule von einem gemeinnützigen Verein, in dem auch an Freier Schulpädagogik interessierte Fördermitglieder* organisiert sind. Das Schul- und Hortgeld beträgt z.Zt. für das erste Kind 330 DM im Monat, für Geschwisterkinder reduziert sich dieser Betrag.

>

  1. Fragen Sie uns bei Interesse danach.


Schuldaten ändern