Gymnasium Nidda
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Gymnasium Nidda Gymnasiumstraße 1 63667 Nidda Tel: +49 (6043) 96270 Fax: +49 (6043) 962722 E-Mail: poststelle@gymn.nidda.schulverwaltung.hessen.de Homepage 2: http://www.gymnasium-nidda.de Moodle-Plattform: https://mo5161.schule.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Gymnasiale Oberstufe
- Gymnasium/zweig G9 (Sek. I)
- Ganztagsprofil 2
- Koedukativ
Schulprofil
Ein Schwerpunkt unseres Schulprofils – exemplarisch vorgestellt: Die Vorbereitung auf Berufs- und Studienwahl
Kooperationspartner: Arbeitsamt Gießen, Berufsinformationszentrum Gießen, Fachhochschule Friedberg, Heimvolkshochschule Gensungen, Institut für berufliche und politische Bildung, JugendbildungsstätteOhrdruf, Justus-Liebig-Universität, Mittel- und Großbetriebe, Referenten aus Industrie und Veraltung, Volkshochschule Friedberg Gemeinsame Zielsetzung: Entwicklung und Erprobung einer Systematik der Berufs- und Studienwahlvorbereitung für die Jahrgangsstufen 7 bis 13 Besonderes Angebot der Schule und der Kooperationspartner: Eine curricular strukturierte fächerübergreifende und mit Kooperationspartnern realisierte Palette an Angeboten, deren Ziel es ist, die Schüler beginnend in der Jahrgangsstufe 7 bis in die Jahrgangsstufe 13 altersadäquat und kontinuierlich auf eine möglichst fundierte und reflektierte Berufs- und Studienwahl vorzubereiten. Hierzu wird die wiederkehrende Begegnung mit Inhalten und insbesondere Erfahrungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt eingesetzt. Die Effizient des Angebots resultiert dabei aus dem Versuch einer Integration der Einzelangebote zu einem systematischen Modell der ‚Berufs- und Studienwahlerziehung’ und nicht aus der Besonderheit der Angebotspartikel (siehe graphische Darstellung im Anhang).
Bislang erprobe Bestandteile dieses Modells sind u.a.: Unterrichtssequenzen Begabung-Lernen-Beruf sowie EDV-Kompetenz und Arbeitswelt (Jg. 7, Bestandteile des schulischen IKG-AL-Curriculums) Durchführung von Bewerbungstraining und Einstellungstests unter (angenäherten) Ernstfallbedingungen (Jg. 9 und 12; Kooperationspartner Arbeitsamt, Volksbank), Anfertigung kompletter Bewerbungsunterlagen sowie einer Berufspräsentation fächerübergreifend (AL, D, Sk,) und EDV unterstützt (Jg. 9) in Verbindung mit einem Besuch des BIZ zur Informationsbeschaffung (Jg. 9, Kooperationspartner BIZ) Betriebserkundung in mindestens einem Mittel- oder Großbetrieb zur Veranschaulichung von Arbeitsbedingungen, Produktionsprozessen und Betriebsstrukturen (Jg. 9 und/oder 11, Kooperationspartner Mittel- und Großbetriebe der Region) Einwöchige Berufs- und Studienwahlseminare zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Inhalten aus den Bereichen Berufs- und Studienwahl, unterstützt von universitären Dozenten und Referenten aus Wirtschaft und Kommune. Die Seminarveranstaltungen sind verbunden mit Exkursionen, Universitäts- und Betriebserkundungen, ‚Ernstfalltraining - Bewerbung’ sowie umfangreichem kulturellem Rahmenprogramm (Jg. 11, Kooperationspartner und Sponsoren - mehrere Jungendbildungseinrichtungen aus Hessen und Thüringen) Zusätzlich zum Mittelstufenpraktikum der Jahrgangsstufe 9 wird in der Jahrgangsstufe 12 ein 14 tägiges Oberstufenbetriebspraktikum realisiert und durch die Gk-Kurslehrer der Schüler betreut. Auf der Basis der Praktikumserfahrungen hat jeder Schüler eine umfangreiche Facharbeit anzufertigen, die nach vorgegebene Kriterien neben dem eigentliche Praktikumsbericht auch eine Berufsstudie umfasst. (Jg. 12, Kooperationspartner sind Mittel- und Großbetriebe in ganz Hessen) Orientierungsveranstaltungen Studien- und Berufswahl 2 * 2stündig auf Jahrgangsbreite (in Gruppen), mit der Möglichkeit, weitergehende Beratungstermine zu vereinbaren (Jg. 12 in Kooperation mit jeweils mindestens 4 Beratern des Arbeitsamtes) Angebotsbestandteile außerhalb der regulären Schulzeit: Regelmäßige Praktikums-, Schul- und Berufslaufbahnberatung an der Schule (Jg. 9, 12 und 13; unter Beteiligung eines Psychologen und Beratern des Arbeitsamtes) Training Vorstellungsgespräch - primär für im Bewerbungsverfahren stehende Schüler (Jg. 12, 13; Kooperationspartner Arbeitsamt und Personalchefs größerer Betriebe der näheren Umgebung) Bewerbungstraining - Informationsbeschaffung und telefonische Kontaktaufnahme (Jg. 12; Kooperationspartner eine örtliche Bank) Vortragsreihe ‚Studien- und Berufswahl’ mit wechselnden Themen, z.B. Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur, Berufsakademien, Bewerbung im öffentlichen Dienst, das Angebot der Fachhochschulen, Finanzierungs- und Studienzugangsbedingungen etc. (Jg. 11 - 13, jeweils 7. Stunde, mit Referenten der J-L-U-, der Fachhochschule Friedberg, dem Arbeitsamt, der Polizei, der Wirtschaft und Betroffenen, die den Schülern z.B. ihre Erfahrungen im freiwilligen soziale Jahr oder die Anforderungen einer Berufsakademie schildern. Berufliche Zusatzqualifikation ‚PC-Anwendungsberatung’. Vorbereitung auf die europaweit identische Zertifikatsprüfung der eur’ic (Jg. 11/12 in Kooperation mit der VHS Friedberg). Angesprochene Jahrgangsstufen: Klassen 7 bis 13; Schwerpunktsetzungen: Klasse 9, 11 und 12 Bisherige Erfahrungen: Hohe zusätzliche Belastung bei den beteiligten Lehrern, sehr organisationsintensiv, aber laut Schülereinschätzung einfach unverzichtbar „für den Durchblick, wie es nach der Schule weitergehen soll.“ Perspektiven: Werden von der langfristigen Bereitschaft einer hohe Zahl an Kooperationspartnern zur Mitarbeit bestimmt. In Teilen Jährlich neu von der finanziellen (Aufwandsentschädigungen, Seminar- Unterbringungs-, Fahrtkosten, etc.) und ideellen (Dozenten- und Referentenüberlassung etc.) Förderung durch Sponsoren abhängig.