Hessischer Bildungsserver / Schul-Datenbank

Lahntalschule

     1 | 0 | 5

Anschrift / Kontakt

Lahntalschule
Sudetenstraße 9
35633 Lahnau
Tel: +49 (6441) 650070
Fax: +49 (6441) 6500729
E-Mail: poststelle@igs.lahnau.schulverwaltung.hessen.de



Homepage 2: http://www.lahntalschule-lahnau.de
Moodle-Plattform: https://mo6037.schule.hessen.de

Kartenausschnitt


Größere Karte

Basisdaten der Schule

Schultyp
Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule
Schulformangebote
  • Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule
Besondere Einrichtungen
  • Ganztagsprofil 2
Voraussetzungen
  • Koedukativ
Dienststellennummer
6037
Rechtsstellung
Öffentliche Schulen
Schulamt
SSA für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg
Schultraeger
Lahn-Dill-Kreis

Schulprofil

Lahntalschule 35633 Lahnau Integrierte Gesamtschule des Lahn-Dill-Kreises Sudetenstr. 9 Telefon: 06441 650070 * Fax: 06441 6500729 Email: info@Lahntalschule-Lahnau.de Homepage: http://www.Lahntalschule-Lahnau.de Schulleiter: Werner Burggraf Stellvertr.: Horst Wiegard Päd.Leiterin: Inge Wegricht Stufenleiter/-in: Martina Euteneuer, Ulrich Damerius Koordinatorin: Dr. Wolf Gebhard Schulelternbeirat: Berit Silberzahn-Wagner ZAHLEN UND FAKTEN Anzahl der Schüler/-innen: 635 Anzahl der Klassen: 28 Anzahl der Klassenräume: 32 Jahrgangsteams: S5/S6 Jahrgangsbereiche: S5/S6 UNSERE SCHWERPUNKTE 1.Lahntalschule: Merkmale und Leitziele Die Lahntalschule versteht sich als eine allgemeinbildende Schule für alle Schülerinnen und Schüler ihres Einzugsbereiches. Ihnen bieten wir durch ein vielfältiges, differenziertes schulisches Angebot die bestmögliche Schulbildung und damit die Schullaufbahnentscheidung möglichst lange offen halten. Die im Folgenden aufgeführten Leitziele und Merkmale stellen den allgemeinen Rahmen unserer schulischen Arbeit dar. Wir wollen uns im Schulalltag an ihnen orientieren, sie immer wieder überprüfen und fortschreiben, weil nur so Schule lebendig bleibt. Isolierte Kenntnisse, die lediglich auf den kurzfristigen (Schul-)Erfolg ausgerichtet sind, sind allein nicht zukunftsfähig. Zukunftsfähig sind demgegenüber alle die Fähigkeiten, die geeignet sind, sich den ständig wandelnden Anforderungen zu stellen, sie zu hinterfragen und selbstbewusst und selbstständig mit ihnen umzugehen. In diesem Sinne fühlen wir uns in der Lahntalschule dem Ziel verpflichtet, unseren Schülerinnen und Schülern die Entwicklung zu eigenständigen und handlungskompetenten und sozial verantwortlichen Persönlichkeiten zu ermöglichen. Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage sind damit untrennbar verbunden. Zugleich wollen wir die intellektuellen Fähigkeiten wie logisches, analytisches, abstrahierendes, kreatives, transferorientiertes Denken und damit Urteils- und Problemlösungsfähigkeit fördern. Dabei legen wir Wert auf Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Konzentration, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. In allen Unterrichtsfächern und im gesamten schulischen Rahmen wird die Herausbildung von Wissens- und Verstehenszusammenhängen angestrebt, da erst so Menschen in die Lage versetzt werden, in selbstverantwortlichem Handeln ein Gemeinwesen demokratisch mitzubestimmen zu können. Wir pflegen daher in unserer unterrichtlichen wie außerunterrichtlichen Arbeit Formen, die den sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen, der Umwelt und den Dingen unterstützen; die Freiräume lassen zur Erlangung von Einsichten und Erkenntnissen, zur Herstellung neuer Zusammenhänge, zur Entfaltung von Phantasie, zur Entwicklung von Talenten; die die Möglichkeit bieten, in Gruppen zu kooperieren und sich solidarisch zu verhalten; die von einem fairen, gewaltfreien und zugleich (selbst-)kritischen Umgang miteinander geprägt sind; die die Sensibilität für Recht und Unrecht schärfen und damit dafür sorgen, dass demokratische Verhältnisse nicht in undemokratische umschlagen; die bewährte Methoden und neue Technologien sinnvolle jedes Kind nach seinen Fähigkeiten berücksichtigen; die das Zusammenleben der Schulgemeinde fördern; die in Zusammenarbeit mit Institutionen des Umfeldes die Schule nach außen öffnen. Wir überprüfen unsere organisatorischen Entscheidungen, ob sie den Leitzielen nicht zuwiderlaufen. Denn wir wissen, dass diese nur dann erreicht werden können, wenn sich der unterrichtliche, der außerunterrichtliche und der organisatorische Bereich den gleichen Zielsetzungen verpflichtet fühlen. An der Erarbeitung und Ausformulierung unsere Leitziele waren Eltern, Schüler/-innen und Lehrer/-innen beteiligt. Wir überprüfen unsere organisatorischen Entscheidungen, ob sie den Leitzielen nicht zuwiderlaufen. Denn wir wissen, dass diese nur dann erreicht werden können, wenn sich der unterrichtliche, der außerunterrichtliche und der organisatorische Bereich den gleichen Zielsetzungen verpflichtet fühlen. An der Erarbeitung und Ausformulierung unsere Leitziele waren Eltern, Schüler/-innen und Lehrer/-innen beteiligt. Pädagogischer Schwerpunkt Das Lernen lernen (Systematische Entwicklung der Schlüsselqualifikationen); EVA – eigenverantwortliches Lernen; freie und feste Vorhaben (Schülerpräsentationen); Arbeitslehre für alle SuS; Projektprüfungen, Ökologischer Schwerpunkt „Umweltschule in Europa“; Comenius-Projekt, LionsQuest (Erziehungsprogramm „Erwachsen werden“), IT-Konzept (Internetführerschein) , „Gemeinsames Lernen soweit wie möglich, differenziertes Lernen soweit wie nötig“; Integrative Lerngruppen Differenzierung • ab Stufe 6: Mathematik und Englisch, A-B-C-Kurse • ab Stufe 8: Deutsch, A-B-C-Kurse • ab Stufe 9: Physik, Chemie, Biologie; E/G-Kurse • ab Stufe 8: Französisch, E/G-Kurse • ab Stufe 7: Latein auf E-Kurs-Niveau Wahlpflichtbereich • ab Stufe 7: Französisch (2.Fremdsprache), Latein, Polytechnik, Freilandbiologie • ab Stufe 9: Französisch, Projektorientierte Angebote in S9/10: Freilandbiologie, Drogen, Bakterien, Biologie und Chemie im Alltag, Informatik (Webdesign, Anwendungsprogramme, Programmierung, Jahrbuch, Videoproduktionen, Fahrradwerkstatt, Bistro, Jazztanz, Schülerzeitung; Eltern-Info Tag • Lehrersprechstunden, 2 Elternsprechtage pro Schuljahr, Tag der offenen Tür Verkehrsanbindung • Linienbusverkehr, Schulbusse Wahlpflichtangebote und AGs • Theater - AG (Deutsch und Englisch) Kunst und Musik • S5/S6 Stufenchor, Schulchor S7 bis 10, Instrumentalkurse (Schlagzeug, Keyboard, Gitarre), Schulband, Schulorchester, Aufbau einer „Bläsergruppe“, Kunstausstellungen, Theater (s. o.) Sport • Fußball, Volleyball, Tennis, Kampfsportarten, Ballspiele, Tischtennis, Tanzen, Trendsportarten Computer - AGs • Anfänger und Fortgeschrittene Weiteres • Mathematik für Pfiffige, Technik, Werken, Naturwissenschaften, Europa, kreativer Umgang mit Materialien, • PC-Arbeitsplätze ca. 75 • Internet-Arbeitsplätze ca. 70 • Arbeitsstunde/Hausaufgabenhilfe Schulbibliothek • vorhanden Förderunterricht • S5/6 jeweils Mathematik, Deutsch und Englisch Skilager • vorhanden; jährlicher Skilehrgang in Stufe S8 Schullandheimaufenthalt • S5/6 – Fahrt nach „Lenste“ Schüleraustausch • Frankreich, England; Kontakte nach Schweden, Polen und Belgien Hochbegabtenklasse • nein, integrierte Förderung durch Differenzierung, Teilnahme an Wettbewerben, ganztägige Angebote „Mehr Zeit zum Leisten, Lernen und Fördern“ Schülerzeitung • ja, Jahrbuch, Elternbrief, Informationsbroschüren Hausaufgabenbetreuung • ja, an fünf Tagen Schulkantine/Cafeteria • Bistro und Kiosk Schule als Lebensraum: Individuelles und subjektives Wohlbefinden Klima: Von mehreren Seiten - insbesondere von Schülern, Eltern und Außenstehenden - wird das gute Klima an der LTS hervorgehoben ("LTS ist eine Schule, an der man sich wohl fühlen kann"). Insgesamt wird sehr positiv von beiden Seiten über das Schüler-Lehrer-Verhältnis berichtet. Besondere Hervorhebung gilt der SV-Arbeit, deren Qualität auch auf den Einsatz des/der Verbindungslehrers/in zurückgeführt wird. In mehreren Interviews werden die Bedeutung und die guten Ergebnisse des sozialen Lernens an der LTS hervorgehoben. Dies wird auch von außen so gesehen. Die Arbeit der LTS wird insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird: dass das Kind im Mittelpunkt der Arbeit der LTS steht ("Schüler werden ernst genommen", "es wird an der LTS viel für Schüler getan"); die Öffentlichkeitsarbeit der Schule - dazu gehört auch das Jahrbuch der Schule, das identifikationsstiftend wirkt; Zusammenarbeit innerhalb der Lehrkräfte; gute Kooperation in den Fachkonferenzen; Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung; Identifikation des Kollegiums mit der eigenen Schule. In diesem Zusammenhang wird von außen - auch von der Gesamtschule sehr kritisch gegenüberstehenden Persönlichkeiten - als ein äußerst positives Merkmal hervorgehoben, dass das Kollegium sich als ersten Schritt bei der Weiterentwicklung der Schule einer Selbst- bzw. Außenspiegelung unterzieht ("Dies lässt den Schluss zu, dass man wirklich etwas bewegen will und den nötigen Mut dazu hat"). Merkmale der schulischen Alltagsarbeit: Bemerkenswert ist, dass - ohne wesentliche Ausnahme - das zurzeit an der LTS praktizierte Differenzierungssystem akzeptiert ist. Diese Einschätzung ist aus den Ergebnissen des Fragebogens abzuleiten, kommt aber noch deutlicher in den Interviews zum Ausdruck, in denen niemand eine Änderung für wünschenswert hält. Bedeutsam scheint auch die Aussage, dass für einen längeren Bewertungszeitraum eine "leicht über dem Durchschnitt liegende Profilierung der LTS - Abgänger in den aufnehmenden Schulen" (GOW und berufliche Schulen) zu verzeichnen ist. Die Kooperation der LTS mit aufnehmenden Schulen wird als effektiv und erfolgreich bezeichnet. Als sehr gut wird die Kooperation der LTS mit den abgebenden Grundschulen eingeschätzt (es werden viele Möglichkeiten genutzt, den Schülern/innen den Übergang zu erleichtern, es gibt in den Klassen 5 keine Übergangsprobleme).

Elternmitarbeit Aktive Schüler- und Elternschaft, Mitarbeit in der Schulbibliothek, jährliches Oktoberfest, Schulsportfest, Öffnung der Schule: Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Firmen, Förderkreis der Lahntalschule Klassenräume und Ausstattung 30 Unterrichtsräume: Fachräume für Physik, Chemie und Biologie, 3 Computerräume, Schulbibliothek, Spielothek, Musikräume, Technikräume (Holz, Metall, Ton), Lehrküche, Kunstfachräume, Fahrradwerkstatt, Ruhezonen, Ausstattung Stillarbeitsraum, Bibliothek, Differenzierungsraum Aussenanlagen, Ausstattung, Freizeitgestaltung Sportanlagen, Kleinfeldfuß-, Handballfeld, Tischtennisplatten, Basketballfeld, Laufbahn, Nutzung des Hallenschwimmbades in Waldgirmes und des Sportplatzes in Dorlar Schulform: Integrierte Gesamtschule Klasse 5 - 10 Schulverbund Schulverbundarbeit mit den örtlichen Grundschulen und mit den gymnasialen Oberstufen Präventive Konfliktbewältigung und Gewaltprävention Präventionsprogramm; Streitschlichterprogramm, Erziehungsprogramm LionsQuest Schüler/-innen übernehmen Verantwortung: Bistro, Kiosk, Freilandbiologie, Schülerrat, Schülerlotsen, Hausaufgabenhilfe. IT – Konzept: Pädagogische Ansätze der Lahntalschule Die LTS verfügt über drei vollständig eingerichtete Computerräume. Alle Räume sind vernetzt. Ein Server, als Mail-, Web-, Print- und Fileserver eingerichtet, verbindet ca. 60 über einen T-DSL/ISDN - Anschluss mit dem Internet. Im Netz (WIN98- und WIN XP - Clients) befinden sich überwiegend Pentium - Rechner. Hinzu kommt ein Laptop – Wagen. Die Notebooks werden durch ein Funknetz mit dem gesamten Netzwerk der schule verbunden.. Die Übersicht zeigt die unterrichtliche Nutzung der Rechner.

INTERNET HOMEPAGE E-MAIL INTRANET S5 - S6 Individualisiertes Lernen (Wochenplan/ Freiarbeit) * Tastatur - Training * Vermittlung von Grundlagen / Umgang mit dem Computer * Nutzung von Lernprogrammen: Deutsch, Mathematik, Englisch, Erdkunde, Biologie, Musik, u.a. * Kreativer Umgang (Einladungen, Visitenkarten, Kalender u.a.) * Workshop * Internet-Kenntnisse Grundqualifikation: PC - Diplom / Internet-Führerschein I S7 - S8 Orientierungsphase

Erweiterung der Grundlagen / Neue Technologien in der Arbeitswelt * IKG * Textverarbeitung (Office 2000) * CAD * Mess- und Regeltechnik * E-Mail-Projekt (z.B. im Fach Englisch) * Informationsrecherche E-Mail-, Technologie - Grundlagen: E-Mail - Diplom S9 - S10 Profilierungsphase

Sicherung, Erweiterung und Spezialisierung * WPU-Angebote * Informatik * Gestaltung der Homepage * Ausweitung der Vernetzung, Administration * Betriebssysteme * Jahrbuch * Programmierung * Gestaltung von Faltblättern und Informationsbroschüren * fachspezifische Projekte Internet - Führerschein II Geplante bzw. im Aufbau befindliche Projekte: Aufbau eines Internet-Cafès in der Bibliothek, Einrichtung eines CD - Servers, Einrichtung einer Multimedia - Ecke, Funk - Vernetzung, Laptop - Projekt u.a.


Schuldaten ändern