Hessischer Bildungsserver / Schul-Datenbank

Hermann-Hesse-Schule

     1 | 0 | 5

Anschrift / Kontakt

Hermann-Hesse-Schule
Im Hasenwinkel 6
63179 Obertshausen
Tel: +49 (6104) 95410
Fax: +49 (6104) 954133
E-Mail: poststelle@hermann-hesse.obertshausen.schulverwaltung.hessen.de



Homepage 2: http://hhs-obertshausen.de/
Moodle-Plattform: https://mo6096.schule.hessen.de

Kartenausschnitt


Größere Karte

Basisdaten der Schule

Schultyp
Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule
Schulformangebote
  • Gymnasium/zweig G9 (Sek. I)
  • Hauptschule/zweig bis Stufe 9
  • Realschule/zweig
Besondere Einrichtungen
  • Ganztagsprofil 2
Voraussetzungen
  • Koedukativ
Dienststellennummer
6096
Rechtsstellung
Öffentliche Schulen
Schulamt
SSA für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main
Schultraeger
Landkreis Offenbach

Schulprofil

Zahlen und Fakten!!

Schulstufen/-zweige:

Haupt-, Realschul-, Gymnasialzweig

Anzahl Klassen:

36

Anzahl Schüler:

902

Anzahl Lehrer:

60

Unsere Schwerpunkte
  • Pflichtbereich
    • Hauptfächer
    • Priorität des Pflichtbereichs
    • Verstärkter Klassenlehrereinsatz in Haupt- und Realschule
  • Wahlpflichtbereich
    • WPU I in R: Werkstattlehrgänge und Informatik alternativ zu Französisch
    • WPU II: Astronomie, Informatik, Schülerbetrieb in 10 R
  • Wahlbereich und AGs
    • herkunftsprachlicher Unterricht
    • 3 AGs
  • Schulöffnung/Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Veranstaltungen zu den Übergängen mit Grund-/Oberstufe
    • Kooperation mit Betrieben
  • Organisation/Struktur
    • keine Förderstufe
    • gymnasiale Klassen 5/6 in Konkurrenz mit örtlichen Förderstufen
    • Kooperation mit Grundschule
    • Schulverbund mit GOS, da ohne eigene Oberstufe

Unser Leitbild

Als einzige Mittelstufenschule am Ort sind wir die "Stadtschule" mit allen Konsequenzen der Kooperation mit den abgebenden und aufnehmenden Schulen sowie den örtlichen und regionalen Betrieben. Im Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit, in der wir auch unserer Klientel gegenüber verpflichtet sind, steht der schulformbezogene Fachunterricht sowie die Erziehungsarbeit im Klassenverband. Dies bedeutet für uns Bereitschaft zu einem hohen Beratungsaufwand. Wir erstreben für unsere Schulabgänger Qualifikationen nach Kenntnissen, Fertigkeiten und Arbeitshaltung, die sie zu guter Mitarbeit im beruflichen Leben beziehungsweise in den weiterführenden Schulen befähigen.

Pflichtbereich

Unterricht nach den Vorgaben der Stundentafel unter Berücksichtigung der Mangelfächer (Musik, Arbeitslehre, Kunst, Religion, Sport). Primat des Pflichtbereichs vor dem WPU. Erweiterung von Deutsch im Jahrgang 9 sowie in Mathematik im Jahrgang 10 um je eine Wochenstunde. Erste Fremdsprache ist Englisch.

Verstärkter Unterrichtseinsatz des Klassenslehrers in R und G, auch mit fachfremdem Unterricht. Eine besondere Klassenlehrerstunde zur Betreuung für alle Klassen der Hauptschule und der Klassen 7 der Realschule.

Betriebspraktikum in 8 H sowie im Jahrgang 9 aller Schulformen. Ein schülerbetriebenes BP-Büro sammelt Informationen und gibt sie an interessierte Schüler weiter. Ethik als Alternative zu Religion in Jahrgang 9/10 R und 8-10 in G seit 1998.

Unser Kollegium arbeitet nur mit den vom Staatlichen Schulamt für die Stundentafel zur Verfügung gestellten Lehrerstunden; Sonderzuweisungen außer für Deutsch für Ausländer haben wir nicht.

Wahlpflichtbereich

WPU I: Französisch oder Latein im Jahrgang 7 des Gymnasiums; Erteilen der 3. Fremdsprache nur bei ausreichender Schülerzahl. An der Realschule: Werkstattlehrgänge, Schreibmaschinenkurse, Technisches Zeichnen und Informatik als Alternative zu Französisch.

WPU II: Informatik für alle interessierten Schüler des Jahrgangs 9 und Fortgeschrittene im Jahrgang 10 sowie Astronomie und Lehrgänge zur Berufsvorbereitung.

Seit Schuljahr 1998/99 Aufbau von Schülerbetrieben im Jahrgang 10 der Realschule.

Wahlbereich und Arbeitsgemeinschaften (Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen)

Herkunftsprachlicher Unterricht für alle Jahrgangsstufen in den Sprachen Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Griechisch und Türkisch.

Arbeitsgemeinschaften (schulform- und jahrgangsübergreifend): Schulband, Fotografie und Schülerbücherei.

Schulöffnung und Schulleben
  • Schüleraustausch mit Frankreich (jährlich) und England (alle 2 Jahre)
  • Info-Veranstaltungen für alle Übergänge (Berufsleben und die vielfältigen Schulformen der Region), 2 Hospitationstage an Oberstufenschulen zur Sicherung von Entscheidungen sowie zwei Nachmittagsveranstaltungen für Grundschüler zum Kennenlernen der neuen Schule
  • Schülerbücherei: Entwurf, Planung und Errichtung durch Schüler als gemeinsames zweijähriges Projekt
  • Konfliktschlichtungsmodell für Schüler seit 1996 in Erprobung
  • Einbeziehung externer Beratung bei persönlichen und familiären Problemen
  • Projektwochen (in mehrjährigen Abständen)
  • Förderverein seit 1994 zur Unterstützung von Fachbereichen, AGs, kulturellen Veranstaltungen etc.
  • direkte Vertretung im Präventionsrat der Stadt
  • Kooperation mit ortsansässiger Musikschule (gemeinsames Projekt: Musical "The Trip" 1997)
  • Kooperation mit ortsansässigen und regionalen Betrieben (Betriebserkundungen, Schulpatenschaft ab 1998)
  • Mitarbeit im Ausbildungsplatzforum der Stadt
  • Gründungsmitglied in der Konzeptgruppe "Wohin nach dem Unterricht?" zusammen mit Vertretern der Stadt und der beiden Kirchen, die seit September 1997 Vorschläge für verbesserte Jugendarbeit am Ort erarbeitet.
  • Mitternachtssport in Kooperation mit Stadt und Schulträger (freitags)
  • engagierte Mitarbeit der Eltern (Schulelternbeirat, Förderverein und Schul-"Verschönerungs-AG")
  • Aufnahme und Betreuung der Universitätspraktikanten
  • Ausbildungsschule (leider nur) für Lehramtsreferendare
Organisation und Struktur

Ursprünglich eine Haupt- und Realschule wurde die Hermann-Hesse-Schule als additive Gesamtschule ab Jahrgang 7 im Schuljahr 1975/76 eröffnet. Die Förderstufe befindet sich noch heute an 2 der 4 Grundschulen und differenziert an der einen Schule auf drei und an der anderen Schule (seit 1995) auf zwei Niveaus. Seit 1986 ("Schulfreiheitsgesetz") wurden erstmalig Schüler des Jahrgangs 5 ins Gymnasium aufgenommen.

Zusammen mit drei weiteren Kooperativen Gesamtschulen Schulverbund mit der Oberstufenschule in Dudenhofen (gegenseitige Abordnung von Lehrerstunden und curriculare Absprachen).


Schuldaten ändern