Altkönigschule
1 | 0 | 5Anschrift / Kontakt
Altkönigschule Le-Lavandou-Straße 4 61476 Kronberg Tel: +49 (6173) 9339 0 Fax: +49 (6173) 9339200 E-Mail: poststelle@aks.kronberg.schulverwaltung.hessen.de Homepage: http://altkoenig.kronberg.schule.hessen.de Homepage 2: http://www.aks-kronberg.de Moodle-Plattform: https://mo6112.schule.hessen.de
Kartenausschnitt
Basisdaten der Schule
- Förderstufe
- Gymnasiale Oberstufe
- Gymnasium/zweig G8 (Sek. I)
- Gymnasium/zweig G9 (Sek. I)
- Hauptschule/zweig bis Stufe 9
- Realschule/zweig
- Ganztagsprofil 2
- Koedukativ
Schulprofil
Zahlen und Fakten!!
Gymnasialzweig, Gymnasiale Oberstufe
|
Unsere Schwerpunkte
- Französisch als Fremdsprache
- Erweiterter Musikunterricht
- Schulsportzentrum
- Wahlpflichtbereich, Wahlbereich und AGs: Informatik, Fremdsprachen, Kunst, Chor, Orchester, Gitarre, Turnen, Handball, Basketball, Judo, Schwimmen, Tischtennis, Ökologie, UNESCO-Projekte, Kreisau, Philosophie, Theater
- Schulöffnung/Schulleben Austausch mit Partnerschulen in 7 europ. Ländern, Internationale Jugendbegegnungen in Kreisau, Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Turnier, Kunstausstellungen, ökologische Projekte SV-Couch: öffentliche Gesprächsrunden, SV-Talente-Show, Abiturball, Konzerte im In- und Ausland, Zusammenarbeit mit der Intern. Kammermusikakademie Kronberg, Teilnahme am europ. Jugendparlament (EYP), Schulfest, Projekttage, Elternaktivitäten
- Organisation/Struktur
- Koordination innerhalb der Förderstufe und mit den gymnasialen Eingangsklassen
- Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens in Pädagogischen Konferenzen -- Fächerübergreifender Unterricht in der Gymn. Oberstufe
Unser Leitbild
Hauptaufgabe ist, den Fachunterricht zeitgemäß und auf qualitativ hohem Niveau durchzuführen. Verbunden mit intensiven pädagogischen Bemühungen sollen die Schüler/innen so auf das Berufsleben, das Studium und die Erwachsenenwelt vorbereitet werden. Besonders begabte und interessierte Schüler/innen können am Erweiterten Musikunterricht teilnehmen. Die intensive Beschäftigung mit Musik einschließlich Instrumentalunterricht und Ensemblemusizieren hat eine positive Auswirkung auf die Entwicklung der Persönlichkeit, was darüber hinaus die Atmosphäre der Schule prägt. In Sport kann ein Teil des Pflichtunterrichts im Rahmen des Schulsportzentrums abgeleistet werden. Das breite nachmittägliche Angebot dient der Ausprägung von Interessensschwerpunkten und bietet einen Weg zu sinnvoller Freizeitgestaltung. In der Gymnasialen Oberstufe hält die Schule ein vielfältiges Leistungskursangebot bereit. Über die Kernfächer hinaus bietet sie Leistungskurse in Musik, Kunst, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Sport und allen drei Naturwissenschaften an. Da die Altkönigschule als Schulsportzentrum anerkannt ist, lassen sich zahlreiche Schüler in unterschiedlichen Sportarten ausbilden. Erfolge bei Einzel- und Mannschaftswettkämpfen auf regionaler, auf Landes- und Bundesebene beweisen das hohe Leistungsniveau. Die vielfältigen internationalen Kontakte prägen das Gesicht der Schule, einer UNESCO-Projektschule. Von den zahlreichen ökologischen Aktivitäten seien genannt: Naturgarten, Schafzucht, Regenwasseraufbereitu
Pflichtbereich
Wahlpflichtbereich und
Wahlbereich und Arbeitsgemeinschaften (Freiwillige Unterrichtsveranstaltungen)
Während die Ausbildung in Ökologie im Gymnasialzweig stärker wissenschaftlich ausgerichtet ist, dominieren im Haupt- und Realschulzweig die Anteile praktischer Tätigkeit. Der Umgang mit dem Computer sowie das Erlernen einer Programmiersprache hat in allen Zweigen, wenn auch mit unterschiedlicher Akzentuierung eine besondere Bedeutung. Für die meisten Gymnasialschüler hat das Erlernen einer dritten Fremdsprache besondere Priorität. Nicht zuletzt durch die vielfältigen internationalen Kontakte unserer Schule, einer UNESCO-Projektschule, haben sie das Gespür für die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen gewonnen. Sie können wählen zwischen Französisch, Latein, Italienisch, Spanisch und Russisch.
Das umfangreiche Angebot der Schule soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, bei ihrer schulischen Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte zu setzen. Die Aktivitäten in einer Gruppe Gleichgesinnter stärkt die Kooperationsfähigkeit und den Teamgeist. Durch häufige Auftritte in der Öffentlichkeit (z.B. Chor, Orchester, Ausstellungen) werden der Wille zur Leistung und das Darstellungsvermögen gestärkt. Die vielfältigen internationalen Kontakte werden zu einem großen Teil von der UNESCO-Gruppe und in der "Kreisau-AG" vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet.
Schulöffnung und Schulleben
Die internationalen Kontakte mit Partner- und Austauschschulen sind über viele Jahre, teilweise schon über Jahrzehnte, gewachsen. Sie bestehen mit Aberystwyth (Wales, GB), Rennes und Le Lavandou (Frankreich), Porto Recanati (Italien), Prag (Tschechien), Tschenstochau (Polen), St. Petersburg (Russland) und Ballenstedt (Sachsen-Anhalt, ehem. DDR). Viele Gruppen der Schule ergänzen diese Kontakte. So gibt es häufig Begegnungen von Sportgruppen, und es finden regelmäßige Austauschveranstaltungen von Chor und Orchester mit gemeinsamen Konzerten statt. Dies alles muß als ein wesentlicher Beitrag zur Verständigung der Völker gewertet werden. In besonderer Weise wird das Zusammenwachsen der Jugend Europas in dem sog. "Kreisauer-Kreis" (Widerstand im 3. Reich) gefördert, dort haben Schüler/innen aller Schulzweige unserer Schule internationale Jugendtreffen organisiert und mit viel Erfolg durchgeführt. Die mehrfache Auswahl einer Delegation der Altkönigschule für die Teilnahme am Internationalen Jugendparlament zeigt die Früchte dieser Öffnung des Schullebens.
Zusätzlich zu den vielfältigen Kunstausstellungen in der Öffentlichkeit bietet die Zusammenarbeit mit der Internationalen Kammermusikakademie, die regelmäßig Cellofestivals in Kronberg durchführt, den Oberstufenschülern die Möglichkeit, Veranstaltungsorte und Plätze in der Innenstadt künstlerisch auszugestalten. Schüler/innen arbeiten auch bei der Organisation des Festivals mit. Oberstufenkurse haben die Möglichkeit, Veranstaltungen, wie z.B. Meisterkurse, kostenlos zu besuchen. Diese Teilnahme und die Begegnung mit international renommierten Künstlerpersönlichkeiten befruchtet die Arbeit in den Grund- und Leistungskursen der Fächer Kunst und Musik.
Der Schülerrat bzw. Schülergruppen der Schule führen mehrfach im Schuljahr Veranstaltungen in eigener Regie durch. Hierzu gehören u.a. der Künstlerabend, die SV-Couch, der Abi-Ball, das Oberstufenkonzert, das SV-Wochenende und Sportveranstaltungen. Durch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen im Rahmen des Schulsportzentrums haben viele Schüler/innen die Möglichkeit der intensiven Förderung. Neben der Breitenwirkung sind die vielen Preise bei Landes- und Bundeswettbewerben Beweise des Erfolgs dieser Arbeit.
Die ökologische Orientierung der Schule zeigt sich in vielfältigen Projekten. Neben der Betreuung von 4 ha Naturgarten, der Hege von Schafen und der gärtnerischen Pflege der Schulhof-Grünanlagen gibt es Erfolge im Bereich von Wasser-, Gas und Stromsparmaßnahmen. Mehrere Gruppen haben durch Installation von Sonnenkollektoren und einem Windrad zu umweltfreundlicher Energiegewinnung beigetragen sowie durch den Bau einer Regennutzungsanlage und einer Wetterstation das Bewußtsein für Fragen des Umweltschutzes geschärft. Sogar bei der Planung der im Bau befindlichen neuen Sporthalle haben Schülergruppen erfolgreich mitgewirkt und erreicht, daß ihr ökologisches Konzept beim Bau berücksichtigt wurde.
Bei vielen Veranstaltungen der Schule, wie Schulfest, Sportfest, Projekttage, Ausschußsitzungen arbeiten Schüler, Eltern und Lehrer eng zusammen. Das Engagement der Eltern zum Wohl der Schule ist beachtlich. Sie haben verschiedene Arbeitskreise gebildet, in denen sie die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule auf vielfältige Weise unterstützen (Schulbibliothek, Informatik, Ökologie, Klassenfahrten, Schulprogramm u.a.).
Organisation und Struktur
Kooperation und Koordination innerhalb des Kollegiums sichern die Vorteile der koop. Schulorganisation. Regelmäßige Koordinationskonferenzen finden in den Kl. 5 und 6 statt. Hierbei geht es nicht nur um Koordination innerhalb der Förderstufe, sondern auch um eine Abstimmung mit den gymnasialen Eingangsklassen und um vergleichbare Voraussetzungen für den Übergang in die 7. Klassen der 3 Schulformen.
Für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens der Schüler/innen wurden vor vielen Jahren Pädagogische Konferenzen in Form von Klassenkonferenzen eingerichtet. Hier wird über das Verhalten aller Schüler gesprochen. Die Ergebnisse werden anschließend in angemessener Weise den Eltern mitgeteilt. Vor allem bei verhaltensauffälligen Schülern wird versucht, die Ursachen für das Problemverhalten deutlich zu machen, um geeignete Hilfsmaßnahmen einleiten zu können.
In der 11.Jahrgangsstufe der Gymnasialen Oberstufe wird regelmäßig das Projekt "Lernen lernen" durchgeführt. In dieser Jahrgangsstufe wird sowohl klassen- als auch kursbezogen unterrichtet. Ein fächerverbindendes Projekt wird im Biologie- und Chemieunterricht der 12. Jahrgangsstufe durchgeführt.